Big opening in IBK


Herzlich Willkommen!
Das Kaufhaus Tyrol steht für 100 Jahre Österreichische und Tiroler Einzelhandelsgeschichte. Mit der Revitalisierung und Neugestaltung kehrt das Innsbrucker „Handels-Wahrzeichen“ zurück. Gleichzeitig setzen wir ein aktives Signal zur wirtschaftlichen Wiederbelebung der Innsbrucker Innenstadt. Das neue Kaufhaus Tyrol wird so zum Zentrum einer „City - Shopping - Welt Innsbruck“. Mit der Revitalisierung wird die Innsbrucker Innenstadt wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für Einheimische, Touristen und Kongressteilnehmer.
Dass mit der Neugestaltung auch wichtige Wirtschaftsimpulse für ganz Tirol gesetzt werden ist erfreulich und ein weiterer positiver Aspekt des neuen Kaufhaus Tyrol.
Als Innsbrucker ist mir die Realisierung dieses Projektes nicht nur wichtig sondern eine echte Herzensangelegenheit.
René Benko
Gründer und CEO SIGNA Unternehmensgruppe
Geschichte.
Die Geschichte des Kaufhaus TYROL ist nicht nur die Geschichte österreichischer Handelsvisionäre und Wirtschaftstreibender. Die Genese des Kaufhaus TYROL spiegelt 100 Jahre Zeitgeschichte wider, der es nicht an historischen Höhepunkten mangelt. Der historische Bogen der Entwicklung des Kaufhaus TYROL spannt sich von der Monarchie bis in die Gegenwart. Mit dem derzeitigen Um- bzw. Neubau findet dieser Prozess vorerst einen gelungenen Abschluss.
Das erste Kaufhaus Tirols.
Eröffnung des Kaufhauses "Bauer und Schwarz" im Jahre 1908
Am 16. März 1908 wurde das erste „Kaufhaus" Tirols unter dem Namen „Kaufhaus Bauer & Schwarz" eröffnet. Das erste Kaufhaus Tirols war auch technologisch eine Sensation: als erster Stahlbetonbau Innsbrucks war es mit einer Zentralheizung, Aufzügen und einer 18 Meter hohen Mall mit Glasüberdachung, mit natürlichem Licht über drei Stockwerke, ausgestattet.
Im 1. Stock befand sich neben einer Konditorei, einem Lese- und Schreibzimmer mit der Konfektionsbekleidung die Hauptabteilung des Kaufhauses. Im 3. Stock waren Schneiderateliers und die Verkaufsräume der Händler untergebracht, während im Tiefparterre verbilligte Ware verkauft wurde. Mit ca. 200 Angestellten war das „Bauer & Schwarz" einer der größten Arbeitgeber der Stadt.
Das Kaufhaus im Wandel der Zeit.
Vom zwangsarisierten „Judengeschäft“ zum bekanntesten Kaufhaus Österreichs.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich wurde das Kaufhaus zunächst als „Judengeschäft" boykottiert und im April 1938 zwangsarisiert. Der mit der Leitung des Kaufhauses beauftragte kommissarische Verwalter führte das Unternehmen in nur zwei Monaten in den Konkurs und so wurde das Kaufhaus schließlich zu einem Spottpreis an die reichsdeutsche Firma „Ferdinand Kraus" verkauft. Im Zweiten Weltkrieg wurde das „Kaufhaus Kraus" fast völlig zerstört. Ein Rückstellungsprozess der nach Amerika emigrierten Gesellschafter blieb erfolglos.
In den Jahren 1945 bis 1954 erfolgte der Wiederaufbau und 1966 kam es zur Umbenennung in „Kaufhaus TYROL".
1974 erwarb die Gerngroß-Gruppe das Kaufhaus Tyrol, um es anschließend an Palmers Österreich zu verkaufen. Im Jahr 2004 erwarb schließlich die SIGNA Holding von Rene Benko die Edelimmobilie in der Maria Theresien Straße. Die Eröffnung des neuen Kaufhauses ist für das Frühjahr 2010 terminisiert.
2010 - Ein Mythos kehrt zurück.
Das Kaufhaus TYROL kann mit Recht als das wirtschaftliche Wahrzeichen der Landeshauptstadt Innsbruck bezeichnet werden. Die lebhafte Geschichte des vergangenen Jahrhunderts hat auch am Kaufhaus TYROL Spuren hinterlassen. Mit der Revitalisierung des Innsbrucker Traditionskaufhauses kehrt im Jahr 2010 ein Innsbrucker Mythos zurück.
über 470.000 potentielle Kunden.
Innsbruck ist die wichtigste Einkaufsdestination Tirols. Innsbruck verfügt über ein primäres Einzugsgebiet von ca. 130.000 Einwohnern. Das sekundäre Einzugsgebiet beläuft sich auf ca. 173.000 Einwohner und das sog. periphere Einzugsgebiet liegt bei ca. 167.000 Einwohnern. Zusammen ergibt das ein Kundenpotential von über 470.000. Ein absoluter Spitzenwert, auch international gesehen.
Wichtigste Handelszone Tirols
Die Innsbrucker Innenstadt ist die bedeutendste Handelszone der gesamten Region. Zusammen mit der Fußgängerzone Herzog-Friedrichstraße sowie den angrenzenden Straßenzügen bildet die Maria Theresien Straße die meistfrequentierte Einkaufsdestination im historischen Stadtzentrum der Tiroler Landeshauptstadt. Verkehrstechnisch perfekt erschlossen und von zahlreichen Parkgaragen und Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel umgeben, wird das Kaufhaus TYROL Neu seine Magnetwirkung auf Einheimische und Gäste der Landeshauptstadt voll entfalten.
Das neue Kaufhaus Tyrol wird aber mehr als ein moderner Einkaufstempel: es wird ein kommunikativer Ort des Erlebnisses, der Begegnung, der Interaktion. Durch die Neu- und Umgestaltung der Maria Theresien Straße zu einer echten Fußgängerzone entsteht eine innere Kernzone der City-Shopping-Welt Innsbruck mit dem Kaufhaus Tyrol Neu als Zentrum.
Kaufhaus TYROL Neu: Trendsetter mit hoher Passantenfrequenz
Mit einer derzeitigen Passantenfrequenz von ca. 40.000 Personen pro Tag verzeichnet das Kaufhaus TYROL den höchsten Wert von Innsbruck. In Anbetracht der hohen Attraktivität des neuen Einkaufszentrums muss mit einer Steigerung dieser ohnehin schon hohen Frequenz gerechnet werden.
Mit dem Standort des Kaufhaus TYROL Neu wird einem internationalen Trend gefolgt, dem zufolge Einkaufszentren wieder weg von der Peripherie, zurück in die Zentren der Metropolen, verlagert werden. Innenstadtlagen sind wieder in, gelten als chic und modern. Diesem Trend entsprechend steht einer erfolgreichen Fortsetzung einer einhundertjährigen Einkaufstradition im Kaufhaus TYROL nichts mehr im Wege.
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kaufhaus TYROL öffnet im März 2010 seine Pforten.
Auf ca. 30.000 m² wird dem zukünftigen Kunden ein überaus attraktiver Branchenmix mit 60 Shops geboten.
Mit der Kaufhaus Eröffnung entsteht ein Bedarf an ca. 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Tätigkeitsbereiche erstrecken sich dabei von der Verwaltung über Technik bis hin zum Verkauf.
Nützen Sie unsere Jobbörse und informieren Sie sich über freie Stellen der zukünftigen Mieter im Kaufhaus Tyrol.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an das personalsuchende Unternehmen. (siehe Menüleiste)
Eröffnung März 2010 - Essen Trinken Lifestyle!
Wir suchen für das Schindler, den neuen Szenebetrieb in Innsbruck/Maria Theresienstr.,
folgende junge motivierte Mitarbeiter!
Ab Februar (m/w)
• Küchenchef
• Chef de Bar
• Sous Chef
• Jungköche
• Patissier/Konditor
• Barista
• Commis de Bar
• Schankkräfte am Tag
• Servicemitarbeiter mit Inkasso
• Commis de Rang
• Teilzeitkräfte Service
• DJ´s / Livebands
• Reinigungsmitarbeiter
Wir bieten Ihnen:
• Jahresbetrieb / Jahresstelle
• 5-6 Tage Woche
• Freie Verpflegung
• Entlohnung nach Vereinbarung
• Sonnatg Ruhetag
• Arbeitskleidung
Bitte um schriftliche Bewerbung mit Photo
Frau Baumann
Recheisstr. 2/10
A-6060 Hall
e-mail: baumannmarina(at)hotmail.com
Tel.: +43/664 5845488
Herzlichst „Das Schindler“
Levis Store
Für unseren Shop im Kaufhaus Tyrol suchen wir
StoremanagerIn / VerkäuferInnen, Voll- und Teilzeit
Wir bieten unseren MitarbeiterInnen
• Leistungsorientiertes Gehalt
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
• Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem
stark expandierendem Unternehmen
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Foto) an:
Negedly GmbH, Triesterstraße 340, 1230 Wien, z.Hd. Hr. Neuhauser
oder an bewerbungen(at)indiandreams.at
ONLY/Jack & Jones eröffnet im Frühjahr 2010 im Kaufhaus Tyrol – willst du dabei sein?
Shop Manager / Floor Manager (m/w) Vollzeit
Du bist fachlich versiert und weißt, wie ein gut frequentiertes Modegeschäft läuft.Du hast Führungs-qualitäten und Durchsetzungskraft sowohl in der Arbeitseinteilung, also auch in der Mitarbeiterführung.
Du bist flexibel, teamorientiert und entscheidungsfreudig. Den sicheren Umgang mit den gängigen MS Office Programmen setzten wir voraus!
Verkäufer (m/w) Vollzeit & Teilzeit
Du hast Spaß am Verkaufen und dein Lächeln und die gute Laune wirken ansteckend auf Kunden ebenso
wie auf Kollegen. Du arbeitest selbständig, effektiv und gerne im Team. Neben dem wichtigen Kontakt zu unseren Kunden bekommst du Aufgaben, durch die du deine persönliche Note in den neuen Store einbringen kannst.
Für unsere Stellenangebote gilt, dass du freundlich, offen und serviceorientiert bist und gerne schon Erfahrung aus ähnlichen Positionen im Einzelhandel mitbringen solltest. Wir brauchen dich, wenn du Herausforderungen suchst. Du hast die nötigen Eigenschaften und den Willen, dich gemeinsam mit engagierten Kollegen zu entwickeln – denn nur gemeinsam sind wir stark!
Hast du Interesse? Dann sende deine Bewerbung an:
E-Mail: birgit.ehrmann(at)bestseller.com
oder gib deine Bewerbung bei uns im Shop im Einkaufszentrum DEZ ab!
Peek & Cloppenburg
Abteilungsleiter Verkauf, Innsbruck
Stv. Abteilungsleiter Verkauf, Innsbruck
Leiter Hauptkasse, Innsbruck
Stv. Leiter Hauptkasse, Innsbruck
Leiter interne Filiallogistik, Innsbruck
Mitarbeiter Interne Filiallogistik, Innsbruck
Mitarbeiter Änderungsschneiderei, Innsbruck
Mitarbeiter Kassa / Warenausgabe, Innsbruck
Mitarbeiter Verkaufsberatung, Innsbruck
Haustechniker, Innsbruck
SIX Store
Storemanager/Nachwuchsführungskraft (m/w), Innsbruck - Kaufhaus TyrolVerkäufer (m/w) in Teilzeit, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Aushilfe (m/w), Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
www.click-six.com
LIVE ESPRIT
have passion - challenge yourself - be involved
Gemeinsam. Im Team. Power. Leidenschaft. Freude. Stärke.
Engagement. Anstrengung. Kraft. Know-How. Weiterentwicklung.
Zusammenarbeit. Stolz. Fleiß. Kreativität.
Willst du dabei sein? Wenn ESPRIT seinen 1.400m² Store in Innsbruck im Kaufhaus Tyrol eröffnet?
Hast du Kraft und Ehrgeiz und willst etwas bewegen und bewirken? Bist du lernwillig, leistungsbereit und eigenmotiviert?
KOMM ZU UNS! - - - - WIR BRAUCHEN DICH! - - - - Werde Teil des ESPRIT Retail Stores!
Online Bewerbungen unter: www.esprit.com/careers
Storemanager, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Floormanager, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Lagermitarbeiter, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Verkäufer, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Teamleader Stockroom, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Visual Merchandiser, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Aushilfen zur Unterstützung im Verkauf, Innsbruck - Kaufhaus Tyrol
Cecil steht für hochwertige Damenoberbekleidung im Fashion und Jeans/Denim Bereich.
Für unseren neuen Cecil-Store im Kaufhaus Tyrol suchen wir teamorientierte, mit hoher Servicebereitschaft arbeitende, modisch interessierte, kommunikative Mitarbeiterinnen. Einschlägige Berufserfahrung aus ähnlichen Positionen im Einzelhandel sind von Vorteil, wir stellen jedoch auch gerne engagierte Quereinsteigerinnen ein.
Geboten wird eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 20-30 Stunden pro Woche. Die Einteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung, ein gewisses Maß an Flexibilität wird vorausgesetzt.
Bei Interesse freuen wir uns über ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an:
Cecil-Store
Rathausgalerien,
Maria Theresien Str. 18
6020 Innsbruck
In unseren modernen FOREVER 18-Shops präsentieren wir aktuelle Young Fashion Mode und Accessoires.
Für unseren Store in Innsbruck (Kaufhaus Tyrol) suchen wir:
Storemanager (m/w),
Assistant Storemanager (m/w)
Bei FOREVER 18 sind wir immer in Bewegung. Wir leben unsere Marke und haben eine spezielle Leidenschaft für unsere Mode. Als Storemanager/-in / Assistant Storemanager/-in trägst Du die Verantwortung mit Deinem Team für einen reibungslosen Geschäftsablauf und die tägliche Erreichung des Umsatzzieles des FOREVER 18-Shops. Hierbei verstehst Du es, in Deiner Vorbildfunktion zu führen, zu motivieren und für einen Service zu begeistern, bei dem unser Kunde an erster Stelle steht. Du setzt Prioritäten, organisierst effektive Abläufe im Shop, planst und führst Dein Verkaufsteam.
Du hast eine kaufmännische oder textilorientierte Ausbildung und einschlägige Führungserfahrungen, idealerweise im Textileinzelhandel gesammelt. Du planst strukturiert, handelst kostenbewusst und behältst auch in Stresssituationen den Überblick. Als Führungskraft entgeht Dir nichts, Deine Augen sind überall und Du bist mit ganzem Herzen bei der Sache.
Verkäufer (m/w)
In unseren Shops sind täglich jede Menge interessante Aufgaben im Verkauf zu erfüllen: vom Begrüßen unserer Kunden über das Heraussuchen des gewünschten Styles bis zur Hilfestellung in Modefragen.
Du weißt immer, was gerade im Trend ist und hast großes Interesse an der Modeszene.
Du bist mitverantwortlich, dass alle Modelle in allen Größen im Shop präsentiert sind,
und es macht Dir nichts aus, mit anzupacken.
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im Textileinzelhandel und idealerweise bereits Erfahrungen im Verkauf gesammelt.
und flexible Aushilfen (m/w)
zur Unterstützung des Filialteams.
Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Angaben zum Einkommenswunsch und frühestmöglichen Eintrittstermin an:
(Bitte keine Originalunterlagen einreichen, da wir diese aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht zurücksenden können)
COLLOSEUM Fashion
Handelsgesellschaft mbH
z. Hd. Frau Habel
Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
D – 09111 Chemnitz
Pressearchiv.
Finden Sie in unserem Pressearchiv die wichtigsten Pressemeldungen über das Kaufhaus TYROL.
2004
2006
2007
2008
2009


Tag der offenen Tür beim Kaufhaus Tyrol mit über 4000 Besuchern.
Damit war sicher nicht zu rechnen: Tausende interessierte Besucherinnen und Besucher stürmten letzten Samstag die Baustelle des Kaufhaus Tyrol, um einen ersten Blick in das Innere des zukünftigen Shoppingtempels mit seinem gewaltigen Lichtatrium und den kühnen Rolltreppen zu werfen. Und das Urteil war einhellig: Was jetzt schon architektonisch derartig beeindruckt, muss im Betriebszustand, mit der bunten Warenwelt der über 30 Shoppartner, ein unwiderstehliches Flair erzeugen und eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern anziehen und überzeugen.
Die Resonanz des „Tages der offenen Tür“ beim Kaufhaus Tyrol lässt jedenfalls ein volles Haus ab dem Eröffnungstag am 4. März 2010 und eine echte Bereicherung für die Innsbrucker Innenstadt erwarten.