Interessantes

Willkommen in der Rubrik:
Interessantes
Keine Ahnung wohin, durchsuche doch einfach das Web!
Search the Web | |
![]() |
Gadgets powered by Google |
Jetzt: Ideen für Ihr iPhone bzw. iPod touch
Sie wollen Ihre Website als App verpacken?
Das ist zwar sehr kopliziert und teuer, aber etwas ähnliches
können wir Ihnen auch kostenlos bieten! In den AppStore kommen
Sie so natürlich nicht, weil es kein richtiges App ist!
Anleitung:
1.Geben Sie in Safari ihre Websiten- URL ein.
2.Unten auf das + klicken und Option Zum Home- Bildschirm antippen.
3. Überlegen Sie sich als Nächstes einen Namen und wählen Sie Hinzufügen.
Wir freuen uns über Ihre Kommentare im Gästebuch!
-------------------------
Unsere (Ant-)arktiswochen!
Haben Sie weitere Fragen, wir beantworten diese im Forum unter Allgemeines!
Arktis
Der Name der Arktis lässt sich von dem lateinischen Begriff "Arctos" für Norden bzw. dem Sternbild des Nordens, dem Großen Bären, herleiten. Die Arktis wir üblicherweise definiert als das Gebiet, das sich innerhalb, also nördlich des Polarkreises auf der Breite 66° 30' N befindet. Diese Breite bestimmt außerdem die Grenze, innerhalb der die Mitternachtssonne zu sehen ist und es im Winter zu bestimmten Jahreszeiten 24 Stunden lang dunkel ist. Eine weitere, aber nicht allgemein anerkannte Definition bestimmt die Arktis als das Gebiet, das sich innerhalb der 10°C-Isotherme befindet. Die Gebiete der beiden Definitionen sind erwartungsgemäß nicht deckungsgleich. Oft wird die Arktis auch als siebter Kontinent bezeichnet, was aber sehr umstritten ist, da die Arktis (im Gegensatz zur Antarktis) keine feste Landmasse besitzt.
Die Arktis war und ist im Gegensatz zur Antarktis dauerhaft von Menschen bewohnt. Die Volksgruppen der Athapasken, Ewenken, Inuit, Jakuten, Nenzen, Saammi, Tschuktschen leben dort. Die dort lebenden Menschen bilden kein politisches Staatssystem, sondern leben in den verschiedenen Regionen der Staaten Russland, USA (Alaska), Kanada, Grönland, Island (Grímsey- und Kolbeinsey-Inseln), Norwegen, Schweden und Finnland. Die drei letzteren bilden Lappland und Spitzbergen.
<!--[if !supportLineBreakNewLine]-->
<!--[endif]-->
Antarktis
Der Name Antarktis bedeutet "gegenüber der Arktis", deren Namen vom nördlichen Sternbild der Arktis, dem Großen Bär (griechisch: arctos), abgeleitet werden kann. Die Antarktis ist ein Kontinent ohne Nationalstaaten. Der Kontinent ist jedoch tortenstückartig unter den Ländern Australien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Norwegen, Frankreich und Großbritannien aufgeteilt. Und es gibt noch Regionen, die bislang von niemandem beansprucht wurden. Die Gebietsansprüche sind umstritten. Allerdings gibt es in der Antarkis, im Gegensatz zur Arktis, keine Einwohner wie die Eskimos, die Autonomie beansprüchen könnten. Argentinien und Chile verweisen bei ihren Gebietsanspruchen hinsichtlich der Antarktis auf die von Spanien geerbten Rechte, die aus dem "Vertrag von Tordesillas" herrühren.
Das Gebiet der Antarktis umfasst die Land- und Meeresgebiete am Südpol. Sie wird durch den südlichen Polarkreis auf der geografischen Breite von 66,5° begrenzt. Eine weitere Grenze bildet die antarktische Konvergenz auf einer südlichen geografischen Breite von 50°, wo das kalte antarktische Wasser unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem südlichen Polarkreis Polarkreis wird als subantarktisches Gebiet bezeichnet. Das in der Mitte liegende mit hohem Eis bedeckte Festland ist der Kontinent Antarktika, der meist - nicht ganz korrekt - als Antarktis bezeichnet wurde, deswegen sind sowohl Antarktika als auch Antarktis erlaubt.
Quelle: ps-newspaper
Das Gebiet der Antarktis umfasst die Land- und Meeresgebiete am Südpol. Sie wird durch den südlichen Polarkreis auf der geografischen Breite von 66,5° begrenzt. Eine weitere Grenze bildet die antarktische Konvergenz auf einer südlichen geografischen Breite von 50°, wo das kalte antarktische Wasser unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem südlichen Polarkreis Polarkreis wird als subantarktisches Gebiet bezeichnet. Das in der Mitte liegende mit hohem Eis bedeckte Festland ist der Kontinent Antarktika, der meist - nicht ganz korrekt - als Antarktis bezeichnet wurde, deswegen sind sowohl Antarktika als auch Antarktis erlaubt.
Quelle: ps-newspaper